MANIFEST

1. Re-think, reduce, reuse, recycle
Wir sind ein kleiner Teil des Ökosystems, in dem wir leben, genau wie alle anderen Menschen, Tiere und Pflanzen. Jede unserer Entscheidungen wird sorgfältig abgewogen, ist so ökologisch wie zum jeweiligen Zeitpunkt möglich bzw. sinnvoll und wird jederzeit hinterfragt und verbessert. Unser Ziel ist es, faire, klimaneutrale und -gerechte, langlebige und kreislauffähige Bekleidung herzustellen.
Momentan liegt unser Fokus auf der Nutzung von bereits existierenden textilen Industrieüberschüssen oder Bio-Stoffen, der Entwicklung von beständigen low- und no-waste Design und minimalen Lieferwegen/ zunehmender Lokalisierung der Produktion. Außerdem stellen wir sicher, dass wir auf keinem einzigen Teil sitzen bleiben – durch engen Kontakt zu Stammkunden, kleine Mengen, zeitlosem Design und Verzicht auf Saisons und damit verbundenen Rabattaktionen.

2. Produkte sollen den Nutzer und sein Leben unterstützen.
EDO ist eine flexible Uniform für Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter und Anlass. EDO ist schlicht genug, um bescheiden deine Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen, bequem genug, um auf Bäume zu klettern, vielseitig genug, um nie wieder eine Krise beim Anziehen zu haben, und besonders genug, um alle Köpfe zu verdrehen.

3. Klarheit ist Schönheit.
Wir betrachten gutes Design ein wenig wie ein Zen-Schüler seinen Geist. Ein Werkstück, gekennzeichnet von Reduktion, geduldiger Wiederholung und Übung, um das Wesentliche zu offenbaren. Ruhe, Gelassenheit, Unvollkommenheit, Hingabe und ewiges Lernen.

4. Wertschätzung von Ideen, Arbeit und Können.
Gute Ideen und Handwerk brauchen lange, um zu Reifen. Das muss gewürdigt und entsprechend vergütet werden. Wir ermutigen Partner, Zulieferer und unser kreatives Umfeld zu mehr Selbstbewusstsein und fairen Honoraren und Preisen.
In unseren Kunden möchten wir ein Bewusstsein für die wahren Kosten von Kleidung schaffen. Gleichzeitig bleiben wir bezahlbar durch effiziente, schlanke Prozesse, sowie die Einhaltung aller in diesem Manifest aufgeführten Punkte.

5. Beständigkeit und Innovation.
Wir stehen für langlebige Qualität und langsfristige, vertrauensvolle Beziehungen mit Lieferanten und Stammkunden. Änderungen an unseren Produkten und Lieferketten erfolgen nur, um die Qualität zu verbessern. Wir recherchieren Lösungen der Vergangenheit und suchen nach klugen Innovationen der Zukunft. So erhalten wir bessere Produkte und sparen Zeit, Kosten und Ressourcen.

6. Intuition und Kooperation.
Wir glauben, dass echte Nachhaltigkeit möglich und kein Trend ist. Wir glauben, dass die Lösungen der Zukunft in kreativer, lokaler Zusammenarbeit entstehen – nicht durch Konkurrenzverhalten. Deshalb arbeiten wir transparent und im Austausch mit Mitstreitern. Unsere Kollektion als White Label, unser Netzwerk und unser Erfahrungsschatz sind Teil unseres Angebots für Geschäftskunden.
EDOgoods ist eine Plattform für gute Ideen und Produkte, offen für mehr als Bekleidung.

7. Humor. Spontaneität. Bizarres. Fehler. Lernen.
EDO ist entstanden als sehr persönliches Projekt. DIY, spielerische Neugierde und Lernen aus Fehlern sind unsere DNA. Einfach machen. Gefallen und Humor sind subjektiv.

8. Autentizität und Transparenz.
Wir arbeiten so, dass wir nichts zu verstecken haben. Aufrichtigkeit persönliche Begegnung und Glaubwürdigkeit sind unmöglich zu kopieren.

9. Raum für Rebellion.
Wir gestalten unsere Zukunft und wir tragen einen Teil der Verantwortung dafür. Das bedeutet für uns zum Beispiel, gängige Geschäftsmodelle und -praktiken zu hinterfragen und entsprechend zu handeln. Bedeutende Ereignisse, Demonstrationen und soziales Engagement sind immer Grund genug, die Arbeit liegen zu lassen.

10. Privilegien verpflichten
Grundgesetz Artikel 14 (2): „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Wir finden, dass Privilegien ebenso verpflichten sollten.
Wir haben das Glück in einem Sozialstaat, in der Mittelschicht aufgewachsen zu sein, über Bildung und solide Netzwerke zu verfügen. Auch wenn wir wirtschaftlich noch klein sind, entbindet uns das nicht von unseren Verpflichtungen, zu helfen, wo wir können. Spendenaktionen, ein soziales Preissystem und aktive Einbeziehung der Nachbarschaft unserer Läden sind fester Bestandteil von EDO.

G

O

 

T

O

 

S

H

O

P

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner